Du kombinierst die leichte Säure vom einem Vorteig mit der Süße vom Roggenmalz. Du must nur Geduld haben bis der Vorteig gereift ist. Wenn das Roggenmalz verquollen ist, entwickelt sich der feine Geschmack des Brotes. Das Rezept ergibt drei Brote. Zutaten für den VORTEIG 7 dl hausgemachtes Malzbier oder Wasser […]Weiterlesen »
Rezepte mit Kaljamallas (Roggenmalz)
Warum verwenden wir ein Brühstück und was ist das eigentlich? Brühstücke verwendet man bei der Brotherstellung um eine Vorverquellung der groben Bestandteile, wie z. B. Schrot zuerzielen. Dadurch erhält man einen höheren Wassergehalt im Brot was sich positiv auf Geschmack, Frische und Haltbarkeit auswirkt. Als Faustregel gilt ca. 1 Teil […]Weiterlesen »
… ein wunderbar saftiges Malzbrot, lecker mit Käse oder einfach mit Butter geniessen. Zutaten 3 dl kochendes Wasser 1,5 dl Tuoppi Kaljamallas Roggenmalz 2,5 dl Buttermilch 25 g Hefe 1 tl Salz 3/4 dl dunkles Backmalz * 2,5 dl Roggenmehl 2 dl Haferflocken 1 dl Sonnenblumenkerne 100 g getrocknete Feigen 4,5 dl Weizenmehl 0,5 dl kaltgepresstes Rapsöl […]Weiterlesen »
… einfach in der Zubereitung! Zutaten 2,5-3 dl Kochendes Wasser 2 dl Tuoppi Kaljamallas Roggenmalz 3 dl Buttermilch 25 g Hefe 1-2 tl Salz 1 dl dunkles Backmalz ½ dl Rapsöl z.B. Gunnarshög ekologisch 4 dl Roggenmehl 4-5 dl Weizenmehl … und so wird´s gemacht! Stellen sie im ersten Schritt ein Brühstück her in dem sie das kochende Wasser […]Weiterlesen »